Kampfrichterwesen
Josef Ernst Führer
Seckauer Straße 20
8732 Seckau
Tel.: 0650/6063222
E-Mail: josefernst.f[at]gmail.com
Übersicht aller Kampfrichter in der Steiermark
Organisationen des Kampfrichterwesens:
Landeskampfrichter:
Josef Ernst Führer
Bezirkskampfrichter:
SB I Harald Rath, Prof..
SB II Julia Planitzer
SB III Robert Rettenegger
SB IV Andreas Rieser, DI.FH.
SB V Hannes Andreas Rabl
SB VI Jürgen Popotnig
SB VII Hilde Doppelhofer
SB VIII Johann Binder
SB X Engelbert Hütter
Wertungslistenreferent:
Erich Temmel
KAMPRICHTERAUSBILDUNG:
Jedes Mitglied, das sich als KR zur Verfügung stellen möchte, muss durch seinen Verein dem LKR
bzw. dem GKR (www.oesv.at Vereinsservice-Formulare) schriftlich gemeldet werden.
Die Anmeldung muss mit Vereinsstempel und Unterschrift des Sektionsleiters versehen sein.
Als Mindestalter für die Aufnahme als Kampfrichter-Anwärter gilt das vollendete 16. Lebensjahr, für die Zertifizierung das vollendete 18. Lebensjahr.
Als Grundlage der Lehrgänge und Zertifizierungen dienen ausschließlich die Bestimmungen der ÖWO.
Die Ausbildung der KR-A erfolgt im Basismodul. Nach erfolgreicher Absolvierung des Basismoduls wird der KR-A zum KR ernannt. Er erhält das Diplom und das KR-Abzeichen.
Aufbauend auf die Basisausbildung, gibt es anschließend Spezialmodule für die Weiterbildung der Kampfrichter. Diese werden getrennt für die Bereiche Alpin, Langlauf, Sprunglauf und Nordische Kombination, sowie für Biathlon und alle weiteren ÖSV-Sportarten angeboten.
Innerhalb dieser Spezialmodule kann nochmals zwischen 2 Modulen gewählt werden:
Modul 1 (Outdoor): Strecke und Sicherheit (zB. für Chef der Torrichter, Rennleiter, Streckenchef)
Modul 2 (Indoor): Rennsekretariat und Zeitnehmung (zB. Für Rennsekretär, Hauptzeitnehmer, Hilfszeitnehmer)
Modul Chefkamprichter Ski alpin: Ebenfalls neu in der ÖWO vorgesehen ist, die Ausbildung zum Chefkampfrichter Ski alpin. Für diese Fortbildung gilt als Voraussetzung die Zertifizierungen des Basismoduls und beider Spezialmodule Ski Alpin (Indoor und Outdoor) sowie die erfolgreiche Tätigkeit als Rennfunktionär und Jurymitglied.
KR- Ausbildungskurse werden nach Bedarf durchgeführt. Bitte mit dem jeweiligen
Gebietskampfrichter oder dem Landeskampfrichter rechtzeitig planen.
An folgenden Orten sind für kommenden Herbst schon KR-Ausbildungskurse geplant:
SB I-Reiteralm, SB IV-Obdach und im Raum Murau SB VI+SB X-im Raum Graz.
(Infos dazu beim zuständigen GKR, beim LKR und auf der Homepage des Steirischen Skiverbandes)
FORTBILDUNG:
Im November gibt es Wiederholungslehrgänge, für alle KR und KR-A, wobei die Teilnahme an diesen Lehrgängen verpflichtend ist.
Die Termine für alle Lehrgänge, Schulungen und Zertifizierungen werden an alle Vereine ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist auch dem ÖKR zu übermitteln. Dieser hat das Recht, an diesen Lehrgängen oder Zertifizierungen teilzunehmen oder einen Vertreter dazu zu entsenden.
Wichtige Informationen sowie Änderungen in der ÖWO werden bei den KR- Infoabenden vor der neuen Wintersaison bekannt gegeben.
Ausschreibung KR-Ausbildung SB I 2022
Ausschreibung KR-Ausbildung SB IV 2022
Ausschreibung KR-Ausbildung SB VI+X 2022